Energie: „Die Eskimos werden als Einzige überleben“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:26. Januar 2023
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog

Schon in meiner Bauzeichnerlehre vor knapp 33 Jahren und dann wieder in meinem Architekturstudium vor 25 Jahren, wurde mir klar was der Fehler in unserem Architekturverständnis ist: Immer wieder die gleichen Fehler erneut zu machen, weil aus der Geschichte Nichts gelernt wird. Wenn es die heutigen Klimaprobleme gibt, warum machen wir die gleichen Fehler immer wieder ? z.B. Politikern das Denken zu…

WeiterlesenEnergie: „Die Eskimos werden als Einzige überleben“

Projekte: „Die gesunde Stadt“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:1. November 2021
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog

"Re-Aktion" (Update 26.11.2021) In meinem Architekturstudium 1994-2001 interessierten mich im Fachgebiet Baugeschichte 2 Strömungen in der Architektur bis heute: 1. "La cité industrielle", von Tony Garnier, Frankreich 2. "Die Gartenstadtbewegung", Deutschland Die Planung der idealen Stadt, geprägt von klaren Linien und Formen als Ausdruck und Evolution der industrialisierten Stadt - und das Gegenteil, die Planung der grünen Stadt, geprägt von Natur und…

WeiterlesenProjekte: „Die gesunde Stadt“

Klima: Warum noch bis 2030 warten ?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:26. April 2021
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog

US-Präsident Biden will bis 2030 den CO2- & „Energie“-Ausstoß um 50% senken. Warum noch so lange warten ? Wir waren 2012 bereits soweit ein Energie-Plus-Gebäude „Green Home Projects“ auf dem Markt zu bringen. Aber weder Investoren in Deutschland, Holland oder Schweiz, noch die Bundesregierung über entsprechende Minister + Ämter hatten an solch einem Projekt Interesse; wie sehr Deutschland international mit Innovationen hinterherhinkt…

WeiterlesenKlima: Warum noch bis 2030 warten ?