Gesundheit: Hilfe/Beratung bei häuslicher Vergiftung/Intoxikation

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:25. Juli 2022
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog

Typische Anfangs-Symptome sind: Husten, Niesen, Atembeschwerden, Schlafstörungen, Mattigkeit u.a. sowie muffelnde Kleidung u.a. Das Problem für Laien, aber auch für den Großteil der klassischen Schulmediziner ohne umweltmedizinische Spezialausbildung ist, das die Symptome auch die gleichen wie bei einer Grippe sind und angeblich auch wie bei einer Coronainfektion gleich sein sollen. ..und was haben Sie jetzt ? Nur eine "Intoxikation" oder eine "Infektion"…

WeiterlesenGesundheit: Hilfe/Beratung bei häuslicher Vergiftung/Intoxikation

Fallbeispiel: Leidensdruck in der Koexistenz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:17. August 2021
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog

Ich habe nun schon zum 3. Mal in 13 Jahren Schimmelpilzanalytik in Gebäuden miterlebt, dass Menschen gerne leiden. 3 Extremfälle. Alles keine Messis, sondern der normale 0815-Durchschnittsbürger. Der letzte Fall (2) ließ mich diesen Beitrag schreiben. Fall 1: Eigentümer: Eine 3-köpfige Familie lebte seit 40 Jahren zusammen mit Schimmelpilzen in hoch kontaminiertem Keller zusammen. Die Mutter ist in schimmelpilzkontaminiertem Schlafzimmer verstorben. Ein…

WeiterlesenFallbeispiel: Leidensdruck in der Koexistenz

Gesundheit: Wie erkenne ich Vergiftungen ?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:3. Dezember 2020
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog

Es gibt viele Arten von Vergiftungen Im häuslichen Bereich kommen die beiden folgenden Varianten im Zusammenhang mit der Bausubstanz am häufigsten vor: biologische chemische Vergiftungen - diese Varianten fallen oft relativ einfach auf, weil sich die Ursachen und Folgen relativ leicht optisch ablesen und über Probennahmen abbilden lassen. Darüber hinaus gibt es zusätzlich noch weitere Vergiftungen im Bereich der: physikalischen mineralischen Vergiftung,…

WeiterlesenGesundheit: Wie erkenne ich Vergiftungen ?