Als ich vor 15 Jahren zum Start meiner freiberuflichen Selbstständigkeit die Thermografiekamera zur Schimmelpilzortung eingesetzt habe, wurde ich von Baubiologischen und Bausachverständigen Kollegen nur müde belächelt – heute ist es ein Standardverfahren in der Gebäudeanalytik!
Man warf mir vor keine Ahnung zu haben was ich da tue und dass dieses Messgerät dafür falsch sei!
Jeder der sein Messgerät kennt, weiß damit umzugehen und was es leisten kann – da es hier um Temperaturgradienten in farbiger Darstellung geht, habe ich einfach meinen Grips dazu benutzt und habe Alles in Freizeit und bei Kunden thermografiert, was mir vor die Linse kam – so bekam ich über die Jahre hinweg viel Wissen. “Learning by Doing” – Hier eine kleine Auswahl der Ergebnisse bei der Ursachenanalytik:
Beitragsbild:

Bildnachweis:
Quelle und (c): www.Baubiologie-Architektur.de
Ich behielt also Recht mit meiner Arbeit.
Auch den Partikelzähler setze ich bei der Sondierung auf Schimmelpilzsporen vor Ort seit 9 Jahren ein und habe mir eine eigene Statistik über die Jahre aufgebaut. Der Partikelzähler kommt immer in Kombination mit dem Impactor/Luftkeimzähler zum Einsatz – wenn ich weiß welche Größe eine Schimmelpilzspore hat und diese im Detektionsbereich meines Partikelzählers liegt, kann ich also vor Ort beim Kunden ohne Probennahme bereits abschätzen, ob eine Luftkontamination vorhanden ist und eine kostenpflichtige Probennahme nach sich zieht. “Learning by Doing”
Auch hier warf mir der leitende Baubiologe bei der Seminare des Verbands für Baubiologie, VB e.V. vor, ich hätte in seinen Seminaren nicht aufgepasst und der Partikelzähler sei dafür das falsche Messgerät.
Solange ich die Leistungsfähigeit meines Messgeräts kenne, kann ich es auch für andere Zwecke “missbrauchen” und gelange so zu meinem Ziel – hier eine Messung von Blütenpollen an einem Bachlauf:
Beitragsbild:

Bildnachweis:
Quelle und (c): www.Baubiologie-Architektur.de
Auch hier behielt ich Recht mit meiner Arbeit.
Viele Anwender überlegen leider nicht und probieren auch nicht aus, sie halten sich an Vorgabe und schließen Alles von vornherein aus – es ist leichter Jemanden zu belächeln, als sich mit der Thematik auseinander zu setzen – aber ich habe Recht behalten und kann auf viel Erfahrungswerte zurück greifen.
Heute bin ich durch die Schimmelpilzvergiftung durch meinen Vermieter P. in Ratingen zu einem “kleinen Schimmelpilzhund” geworden…ich bekomme leider in kürzester Zeit mit, ob eine Raumluftkontamination vorliegt, weil mein Organismus auf die Sporen und Toxine reagiert – ich muss mich also bei Kunden vor Ort entsprechend schützen, kann aber ohne teure Laboruntersuchung und ohne Messtechnik schon beim ersten Besuch mitteilen, ob eine Kontamination vorliegt, die im nächsten Schritt jederzeit reproduzierbar festgestellt werden kann – diese Aussage ist dann natürlich auch gerichtstauglich.
Sollten Sie also Hilfe von einem Analytiker benötigen, der seinen Grips benutzt, greifen Sie bitte auf Menschen zurück, die Ihnen mit Wissen und Taten helfen.
Mit umweltfreundlichen und gesunden Grüßen,
Dipl.-Ing. Christian Lemiesz
—
In eigener Sache: Meine Beiträge beruhen auf Erfahrung (mehrere Berufe, Ehrenamt, Privat), Wissen (6 Fachbereiche) und neuesten Erkenntnissen der internationalen medizin-/wissenschaftlichen Forschung z.B. der Epigenetik – ich bin analytisch, kritisch und hinterfrage … grabe oft daß aus, was lieber gerne unter dem Teppich gekehrt bleiben will.
Ich trage zum Wissenstransfer und Weiterbildung (u.a. Dozent, Berater) bei – viele Leser haben in den letzten 12 Jahren auch einen kostenlosen Nutzen von meinen Beiträgen erhalten (dieser Beitrag hat bisher: 1959 Leser) – nur von „Besucherzahlen“ allein kann dieser Blog nicht weiter existieren, daher erhebe ich eine Honorierung von mindestens 5,00 EUR (inkl. Gebühren, Steuern) für einen Beitrag, der Ihnen gefällt. Bitte zahlen Sie über das links geführte Menü oder unter dem Artikel gelisteten PayPal-Button.
Mit Ihrer Honorierung zeigen Sie mir, daß Sie meine Beiträge wertschätzen und zukünftig auch weiter lesen wollen! Danke.
Sie wollen hierzu mehr wissen ?
—
Christian Lemiesz
„Gesunde Räume – gesunde Menschen“
Holistischer Service in Baubiologie, Architektur & Gesundheit
https://Bauen-und-Gesundheit.de