Gesundheit: Grippe 2022

Ich bin kein Fan von Massenpanik, sondern recherchiere und reflektiere immer sorgfältig. Mein Weihnachtsfest 2022 ist ins "Bett" gefallen - innerhalb von 6 Stunden nach einen Geschäftsbesuch am 22.12.2022 hatte sich eine schwere Grippe bei mir entwickelt - dass nenne ich Pandemie...nicht nach 3 Jahren immer noch auf einen angeblich pandemischen Coronavirus zu hoffen der da kommen soll ...der aber trotz Lockdowns…

WeiterlesenGesundheit: Grippe 2022

Gesundheit: Hilfe/Beratung bei häuslicher Vergiftung/Intoxikation

Typische Anfangs-Symptome sind: Husten, Niesen, Atembeschwerden, Schlafstörungen, Mattigkeit u.a. sowie muffelnde Kleidung u.a. Das Problem für Laien, aber auch für den Großteil der klassischen Schulmediziner ohne umweltmedizinische Spezialausbildung ist, das die Symptome auch die gleichen wie bei einer Grippe sind und angeblich auch wie bei einer Coronainfektion gleich sein sollen. ..und was haben Sie jetzt ? Nur eine "Intoxikation" oder eine "Infektion"…

WeiterlesenGesundheit: Hilfe/Beratung bei häuslicher Vergiftung/Intoxikation

Fallbeispiel: Starkregen und falsche Handlungsweisen

Situation: Wassereinbruch durch Starkregen über Treppenhausflur in der KW28/21 in die Kellerräume eines 8 Parteien Haus. Hausverwaltung und Vermieter versagt bei der rechtzeitigen Schadensbegrenzung durch notwendige Erste Hilfsmaßnahmen - weder fachgerechte Trocknungen, noch Ausräumen von nassen organischem Material wie Pappen, Pressspan, sonstigem oder fachgerechte Desinfektionsmaßnahmen u.a. wurden in allen Kellerabteilungen veranlasst oder durchgeführt. Folge: Ein Kunde kommt mit Vergiftungsfolgeerscheinungen durch Schimmelpilzsporen und…

WeiterlesenFallbeispiel: Starkregen und falsche Handlungsweisen

Baubiologie: CO2-Level in der Raumluft

Aktuell hat das Bundesumweltamt die Wirkungsweise von CO2-Konzentration mit der Ansteckungsgefahr von Viren postuliert. Der Grenzwert liegt bei 5.000 ppm. Zitat:”Gesundheitliche Bewertung von Kohlendioxid in der … – Umweltbundesamt Co² -Konzentrationen in der Innenraumluft von Schulen während einer Unterrichtsstunde, Untersuchungsgrenzwert von 5000 ppm co². Ab 2000 ppm, Gesundheitliche Auswirkungen. Mit dem Kohlendioxidgehalt steigt auch das Ansteckungsrisiko. Wo eine hohe CO2- Konzentration herrscht,…

WeiterlesenBaubiologie: CO2-Level in der Raumluft