You are currently viewing Baubiologie: Hochfrequenzbelastung

Baubiologie: Hochfrequenzbelastung

Unsere Gesundheit kann durch vielerlei Emittenten geschädigt werden,

ob chemisch, biologisch, physikalisch oder eine Vielzahl an Ursachen, was sich jeder Mensch durch Alltagsprodukte selber antut.

Hier einmal ein paar Werte aus einer Mietwohnung – Sonntags, zwischen 13.00 und 14.15 Uhr gemessen;
angegeben wird jeweils der Summenwert in Mikrowatt/qm oder Milliwatt/qm über eine orientierende Breitbandmessung
mit dem HF 59B, Gigaherz, 27 – 2500 MHz Bandbreite.

Gemessen wird von einem fixen Punkt im Raum in alle Richtungen
Im Wohnzimmer ist die Vielzahl der Belastungen am Höchsten;

Kommunwand zum Nachbarn, ca. 1,0 m entfernt
Hier liegt dominierend WLAN in Aktion bei den Nachbarn vor,
aber auch einige „Handysignale“, DECT-Telefon und auch Radar

WLAN:
Durchschnittlich: 123,xx Mikrowatt/qm
Spitzenwert: 19,48 Milliwatt/qm

DECT-Telefon in Ruhephase::
Durchschnittlich: 3,9 Mikrowatt/qm
Spitzenwert: 0,25 Milliwatt/qm

Außenwand (Balkon) zum Nachbargebäude (MFH rechts), ca. 6,00m entfernt:
hier liegt dominierend WLAN in Aktion bei den Nachbarn vor,
aber auch einige „Handysignale“, DECT-Telefon und auch Radar

WLAN: (2 Quellen)
Durchschnittlich: 15,9 Mikrowatt/qm
Spitzenwert: 1,93 Milliwatt/qm

Radar:
Durchschnittlich: 31,8 Mikrowatt/qm
Spitzenwert: 1,58 Milliwatt/qm

Außenwand (Balkon) gleichzeitig aber auch in den Innenhof von Gärten, rückwärtiger RHH (links)
Außenwand zum Nachbargebäuden (RH), ca. 20,00m entfernt:
hier liegt dominierend WLAN in Aktion bei den Nachbarn vor, DECT, aber auch Radar

WLAN (1 Quelle)
Durchschnittlich: 3,7 Mikrowatt/qm
Spitzenwert: 120,xx Mikrowatt/qm

Außenwand zum Nachbargebäude (MFH), ca. 10,00m entfernt:
hier liegt dominierend WLAN bei den Nachbarn vor, aber auch einige „Handysignale“, DECT-Telefon und Radar

WLAN:
Durchschnittlich: 3,3 Mikrowatt/qm
Spitzenwert: 53,xx Mikrowatt/qm

Decke zu Nachbarn darüber, ca. 2,00m entfernt
hier liegt dominierend WLAN und 2 verschiedene Radarsignale vor

WLAN (2 Quellen):
Durchschnittlich: 5,1 Mikrowatt/qm
Spitzenwert: 1,00 Milliwatt/qm

Boden zu Nachbarn darunter, ca. 3,00m entfernt
hier liegt dominierend WLAN und 2 verschiedene Radarsignale vor

WLAN (2 Quellen):
Durchschnittlich: 5,1 Mikrowatt/qm
Spitzenwert: 1,00 Milliwatt/qm

Fazit:

Die WLAN-Werte sind für eine Belastung aus der Nachbarschaft zu hoch!

Was war der Grund ?
Der Router des Nutzers hatte das WLAN eingeschaltet, obwohl der Nutzer kein WLAN benutzt und auch die Software am Computer
keinen WLAN-Betrieb meldete.

Auch der Router hatte einen hardwaremäßigen Ein-/Ausschalter – das WLAN galt als ausgeschaltet.

Entweder liegt ein Defekt am Gerät vor
oder der Provider kann über die DSL-Leitung das WLAN im Gerät per Software einschalten – dies gilt nun heraus zu finden!

Wie gesund leben Sie in Ihrer Wohnung / Haus ?

In eigener Sache: Meine Beiträge beruhen auf Erfahrung (mehrere Berufe, Ehrenamt, Privat), Wissen (6 Fachbereiche) und neuesten Erkenntnissen der internationalen medizin-/wissenschaftlichen Forschung z.B. der Epigenetik – ich bin analytisch, kritisch und hinterfrage … grabe oft daß aus, was lieber gerne unter dem Teppich gekehrt bleiben will.

Ich trage zum Wissenstransfer und Weiterbildung (u.a. Dozent, Berater) bei – viele Leser haben in den letzten 12 Jahren auch einen kostenlosen Nutzen von meinen Beiträgen erhalten (dieser Beitrag hat bisher: 2467 Leser) – nur von „Besucherzahlen“ allein kann dieser Blog nicht weiter existieren, daher erhebe ich eine Honorierung von mindestens 5,00 EUR (inkl. Gebühren, Steuern) für einen Beitrag, der Ihnen gefällt. Bitte zahlen Sie über das links geführte Menü oder unter dem Artikel gelisteten PayPal-Button.

Mit Ihrer Honorierung zeigen Sie mir, daß Sie meine Beiträge wertschätzen und zukünftig auch weiter lesen wollen! Danke.





Sie wollen hierzu mehr wissen ?

Christian Lemiesz
„Gesunde Gebäude – gesunde Menschen“
Holistischer Service in Baubiologie, Architektur & Gesundheit
https://Bauen-und-Gesundheit.de

Total Page Visits: 2485 - Today Page Visits: 1