Wir haben durch den massiven Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft fast keine Insekten mehr; auch die Flußbegradigungen mit Verlust von Kleinbiotopen z.B. Auen oder die wirtschaftliche Waldnutzung mit Monokultivierung und Abholzung des Mischwaldes und Unterholz sowie der Einsatz von Pestizide sind weitere Fehleingriffe in die Natur geschaffen worden.
Die Wiese im Wildwuchs födert Flora u. Fauna und letztendlich das Absiedeln von Insekten u.a., was auch durch aktive Maßnahmen wie „Bienenhotels“ unterstützt werden kann u.a.
Auch hier wichtig: Das Thema „Epigenetik“ in seiner praktischen Kernaussage mit inkludieren, damit Gesundheit „garantiert“ bzw. gegeben werden kann. Hier ist wichtig, dass KEINERLEI chemische Pestizide oder künstliche Düngemittel in der Grünpflege zum Einsatz kommen, denn gern wird aus Kostengründen auf die biologische Hilfe verzichtet – also ganzheitlich denken und handeln, wo der Mensch „Biotope“ „schafft“.
Sobald im Gebäude oder in der Wohnung gelüftet wird, kommen u.a. Pestizide, aber auch Fein(st)staub durch Emissionen aus Industrie, Wirtschaft und Verkehr zu Ihnen in das heimische Wohn- und Schlafzimmer und beeinflusst Ihre Gesundheit….
Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Förderziele:
„Gefördert werden Vorhaben, denen im Rahmen der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt eine gesamtstaatlich repräsentative Bedeutung zukommt oder die diese Strategie in besonders beispielhafter und maßstabsetzender Weise umsetzen.“
Förderschwerpunkte:
– Arten in besonderer Verantwortung Deutschlands
– Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland
– Sicherung von Ökosystemleistungen
– weitere Maßnahmen von besonderer repräsentativer Bedeutung für die Strategie
Quelle und (c):
https://biologischevielfalt.bfn.de/bundesprogramm/bundesprogramm.html
—
Christian Lemiesz
„Gesunde Räume – gesunde Menschen“
Holistischer Service in Baubiologie, Architektur & Gesundheit
https://Bauen-und-Gesundheit.de